0221 34 65 880
FORT
Medienkompetenzen
FORTBILDUNG FÜR ERZIEHER:INNEN, LEHRKRÄFTE, ELTERN
Medien verstehen, nutzen, begleiten:
Digitale Medien gehören heute selbstverständlich zum Alltag von Kindern und Jugendlichen – ob Social Media, Online-Games, Messenger oder Streamingplattformen. Viele junge Menschen bewegen sich dabei spielerisch und selbstverständlich in digitalen Welten, die für Erwachsene oft unübersichtlich oder befremdlich erscheinen. Um Kinder und Jugendliche begleiten und schützen zu können, braucht es mehr als Warnungen – es braucht Verständnis, Präsenz und Handlungsfähigkeit.
Diese praxisorientierte Fortbildung gibt Einblicke in die aktuellen Medienwelten und digitalen Spieletrends: Was ist angesagt? Was begeistert junge Menschen – und warum? Sie lernen, wie Kinder und Jugendliche Medien nutzen, welche Motive, Trends und Herausforderungen dahinterstehen, und wie Sie diese Dynamiken im Schulalltag besser einordnen können.
Ein zentrales Anliegen ist dabei: nicht zu verbieten, sondern für einen bewussten, reflektierten Umgang zu sensibilisieren.
Statt Medienkonsum pauschal zu kritisieren, nehmen wir Kinder und Jugendliche als Expert:innen ihrer Lebenswelt ernst und fördern einen offenen, konstruktiven Dialog.
Darüber hinaus thematisieren wir relevante Gefahren wie Cybermobbing, problematische Online-Kommunikation oder riskante Spielnutzung, und zeigen auf, wie Sie in Schule und pädagogischem Alltag präventiv, sicher und lösungsorientiert handeln können – ohne den Zugang zur Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen zu verlieren.
Ziel der Fortbildung:
- Gefahren im Netz: Cybermobbing, Online-Risiken, Identitäten und Kommunikationsfallen
- Methoden für den Schulalltag: Mediennutzung thematisieren, reflektieren und kreativ nutzen
- Kinder und Jugendliche als Expert:innen ihrer Lebenswelt wahrnehmen und einbinden
- Chancen statt Risiken: Digitale Medien konstruktiv in Schule nutzen
Fortbildung Anfragen
FORTBILDUNG ALS PDF
Ansprechpartner
Jan Kah
Bereichsleitung „Kurve kriegen“