0221 34 65 880
FORT
Soziales lernen
FORTBILDUNG FÜR ERZIEHER:INNEN, LEHRKRÄFTE, SOZIALARBEITENDE
Sozialkompetenz fördern in der Grundschule:
Sozialkompetenzen sind eine Schlüsselressource für den schulischen Erfolg und ein harmonisches Miteinander. Im Schulalltag sind sie jedoch nicht immer selbstverständlich und erfordern gezielte Förderung. Wie können wir als Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte gemeinsam eine Kultur des Miteinanders schaffen, in der jedes Kind wertgeschätzt wird und die sozialen Fähigkeiten im Team entwickelt werden?
In dieser Fortbildung gehen wir der Frage nach, wie soziales Lernen fest im Schulalltag verankert und gezielt durch einfache und praxisorientierte Methoden gefördert werden kann.
Gemeinsam entwickeln wir eine positive, einheitliche Haltung, um als pädagogisches Team miteinander zu arbeiten und an denselben Zielen zu orientieren. So kann die Sozialkompetenzförderung sowohl im Klassenzimmer als auch in der OGS und der Schulsozialarbeit wachsen und erfolgreich umgesetzt werden.
Ein besonderer Fokus liegt auf spielerischen Methoden und Übungen, die den Unterricht auflockern, das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und Konflikte konstruktiv lösen. Zudem werfen wir einen Blick auf besondere Bedürfnisse der Kinder, wie emotionale Herausforderungen und psychische Belastungen, die im schulischen Kontext eine Rolle spielen, und entwickeln gemeinsam praktische Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit schwierigen Situationen.
Ziele der Fortbildung:
- Gemeinsame Haltung entwickeln: Teamarbeit unter Lehrkräften, Schulsozialarbeit und OGS
- Spiele und Methoden für den Alltag: Alltagsnahe, kreative Übungen zur Förderung von Empathie, Kommunikation und Kooperation
- Konstruktive Lernatmosphäre schaffen: Ein harmonisches Miteinander fördern und Konflikte produktiv lösen
- Vorbildfunktion wahrnehmen: Wie Haltung, Verhalten und Sprache das soziale Lernen im Schulalltag beeinflussen
- Besonderheiten von Kindern berücksichtigen: Psychische Herausforderungen und Verhaltensauffälligkeiten sensibel wahrnehmen und professionell handeln
Fortbildung Anfragen
FORTBILDUNG ALS PDF
Ansprechpartner
ULRICH KOJ
Geschäftsführung